Atmen, Pranayama, Meditation - Modul 2
Atem- Pranayama- & Meditationslehrer/innen Ausbildung
Diese 300 stündige Aus- und Fortbildung baut auf einer abgeschlossenen Yogalehrer Basis Ausbildung auf (mind. 200h). Sie führt den Teilnehmer in die Königsdisziplin des Yoga ein. Die Beschäftigung mit der Atmung und dem „anderen“ Pranayama führt die Teilnehmer in den letzten beiden Modulen zu einem neuen Verständnis von Meditation und innerer Stille. Die Teilnehmer sind nach Abschluss der Ausbildung befähigt, Pranayama- und Atmungseinheiten, Pranayama Workshops, Pranayama Retreats und atmungsorientierte Achtsamkeitskurse durchführen zu können. Unter anderem wird jeder Teilnehmer seine Fähigkeiten entdecken, Studenten ans Tor der Meditation führen zu können. Eine Pranayama orientierte Anleitung zur von Achtsamkeit geprägten Stressreduktion ist Bestandteil dieser Ausbildung.
Mit dieser Ausbildung kann jeder Teilnehmer Teil einer wachsenden Gruppe von Lehrern werden, die gemeinsam in den Bereichen Gesundheit, Geschäftswelt, Erziehung und genereller Arbeit mit den Menschen, dazu beitragen, eine friedlichere und achtsamere Welt zu gestalten. Die Ausbildung gliedert sich in 6 Module.
Ziele / Themen
-
Einbindung in die Philosophie des kaschmirischen Shivaismus
-
Erweiterte Physiologie der Atmung
-
Die fünf Koshas
-
Die fünf Vayus
-
Das energetische Netzwerkanische Körper und prana shakti
-
Das energetische Netzwerk
-
Prana und die Chakren
-
Die fünf wichtigsten Vayus-Prana und Maha-Prana, Schwingung und Klang
-
Prana Shakti
-
Der Körper der atmet: eine Erforschung der Zusammenhänge
-
des physischen und spirituellen Körpers der atmet
-
Die drei Zonen der Atmung
-
Die Atmung unterstützt durch die Bandhas
-
Die Atmung mit dem Fokus auf den Nasenöffnungen
-
Die vier Atembewegungen: Puraka, Antara Kumbhaka, Rechaka, Baija Kumbhaka
-
Das Verhältnis von den einzelnen Atemeinheiten
-
Pranayama Praxis:
-
Die Prinzipien der Ujjayi-Atmung
-
Das Geräusch der Ujjayi Atmung
-
Der gleichmäßige Fluss